Luftbefeuchter Test 2024 - Welcher ist der beste?

Im Test 6 beliebte Luftbefeuchter . Unsere Empfehlung? Der Testsieger Beurer LW 110.

1. Platz
beurer-lw-110-luftbefeuchter
Infos
Test
2. Platz
medisana-uhw-luftbefeuchter
Infos
Test
3. Platz
steba-lb-5-luftbefeuchter
Infos
Test

Welchen Luftbefeuchter soll ich mir kaufen? Unsere Epfehlung: Testsieger Beurer LW 110, dicht gefolgt von dem Medisana UHW und dem Steba LB 5. Unsere Kaufberatung gibt Ihnen hilfreiche Tips um den passenden Luftbefeuchter zu finden.

beurer-lw-110-luftbefeuchter
Testhit.de
1,2
sehr gut
  Feedback: ☆☆☆☆☆ 
() Kundenmeinungen
Pro: (+)
  • Reinigt und befeuchtet die Luft
  • Geringer Stromverbrauch
  • Reinigung in der Spülmaschine möglich
  • Drei unterschiedliche Stufen einstellbar
  • mehr?   Erfahrungen lesen
  Preis prüfen

Testsieger

beurer-lw-110-luftbefeuchter

Beurer LW 110

Eine zu geringe Luftfeuchtigkeit hat sehr negative Auswirkungen. Die Luft trocknet so die Haut, die Augen und die Lippen aus und kann diese Körperteile schwer beeinträchtigen und Verletzungen hervorrufen. Auch Menschen mit empfindlichen … » Testsieger weiter lesen

Beste Luftbefeuchter im Test

medisana-uhw-luftbefeuchterMedisana UHW

Zuverlässige Befeuchtung als Schutz vor Atemwegserkrankungen
Zu trockene Luft kann erhebliche Beschwerden…

steba-lb-5-luftbefeuchterSteba LB 5

Der praktische Ultraschall-Befeuchter mit hoher Leistung
Der Luftbefeuchter von Steba befeuchtet…

beurer-lb-50-luftbefeuchterBeurer LB 50

Der Luftbefeuchter mit Verdampfer
Um einen Luftbefeuchter herzustellen, können unterschiedliche…

roemertopf-verdunster-bianka-luftbefeuchterRömertopf Verdunster Bianka

Einfach und effizient
Die Funktionsweise des Römertopf Verdunster Bianka mod. 57 ist einfach, aber…

philips-hu480301-luftbefeuchterPhilips HU4803/01

Die Funktionsweise des Philips HU4803/01
Um die Luft zu befeuchten, können Sie verschiedene Techniken…

Kaufberatung - Worauf bei dem Luftbefeuchter achten?

Luftbefeuchter sind nicht nur in der kalten Jahreszeit eine echte Hilfe, wenn trockene Heizungsluft die Atemwege belastet. Dank ihrer vielfältigen Funktionen können sie auch ganzjährig eingesetzt werden – beispielsweise zur Linderung asthmatischer Beschwerden oder bei Heuschnupfen & Co.. medisana-uhw-luftbefeuchterUm den passenden Luftbefeuchter für die eigenen Bedürfnisse zu finden, empfiehlt es sich, vor dem Kauf die verschiedenen Modellvarianten und ihren jeweiligen Leistungsumfang zu kennen.

Die unterschiedlichen Systeme von Luftbefeuchtern

Geräte, die dafür sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Raum erhöht wird, gibt es in verschiedenen Formen. Neben Verdampfern und Verdunstern sorgen auch Zerstäuber und Luftwäscher für ein feuchteres und damit gesünderes Raumklima. Um die empfohlenen Feuchtigkeitswerte von 40 bis 60 Prozent Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erreichen, sind all diese Systeme generell einsetzbar – doch nicht jedes eignet sich optimal für jeden Einsatzzweck.

Vor- und Nachteile von Luftzerstäubern

Die Funktionsweise von Zerstäubern ist denkbar simpel: Sie sorgen mit Ultraschall-Wellen oder kleinen Druckdüsen dafür, dass Wasser in winzige Tröpfchen zerteilt und als sichtbarer Nebel in den Raum gepustet wird. In manchen Fällen sind die Zerstäuber kombiniert mit einem Ventilator, der für die Verteilung des ausgestoßenen Nebels sorgt. Die großen Vorteile dieser Luftbefeuchter liegen zum einen in ihrem Preis – die einfachsten Zerstäuber sind bereits um die 20 bis 30 Euro zu haben. Zum anderen haben die Geräte in der Regel einen sehr geringen Energiebedarf. beurer-lb-50-luftbefeuchter

Dem entgegen steht jedoch die Tatsache, dass beim Einsatz von Zerstäubern die zur Verdunstung des Nebelwassers benötigte Energie der Raumluft entzogen wird. Das heißt, die Raumtemperatur sinkt durch die Nutzung des Zerstäubers. In kühleren Räumen hat dies zur Folge, dass nicht sämtliche abgegebene Wasserteilchen verdunsten können – und sich als Feuchtigkeitsschicht auf Oberflächen wie Laminat, Schränken oder auch Wänden absetzen. Bei besonders starker Nutzung von Zerstäubern in besonders kühlen Räumen kann es dadurch zur Schimmelbildung kommen.

Auch der Reinigungsaufwand für die Geräte selbst ist nicht gering: Um Keimbildung (und deren Verbreitung über das ausgestoßene Wasser) zu verhindern, müssen sie regelmäßig geöffnet und gründlich gesäubert werden.

Vor- und Nachteile von Verdampfern

Im Gegensatz zu Zerstäubern arbeiten Verdampfer mit kochendem Wasser. Das heißt, dass das Wasser im Tank zum Sieden gebracht und der dabei entstehende Dampf an die Umgebung abgegeben wird. Durch dieses System werden Keime und Bakterien bereits vor dem Ausstoßen des Wasserdampfes abgetötet. In der Regel haben Verdampfer auch eine bessere Feuchtigkeitswirkung als Zerstäuber.

Erhältlich sind sie in zwei Formen: als Heizelementverdampfer und Elektroverdampfer. beurer-lw-110-luftbefeuchterLetztere können jedoch nicht mit destilliertem Wasser betrieben werden und erfordern deshalb regelmäßige Reinigung aufgrund von Verkalkungen und Ablagerungen. Richtig eingesetzt, sind Verdampfer vor allem für Allergiker gut geeignet, da sie die Raumluft mittels keimfreie Feuchtigkeit befeuchten.

In punkto Energieverbrauch jedoch haben Verdampfer ihr großes Defizit: Sie benötigten nämlich sehr viel Energie, was sich spürbar auf die laufenden Kosten beim Betreiben dieser Art von Luftbefeuchtern niederschlägt.

Vor- und Nachteile von Verdunstern

Verdunster sind ein passives System zur Luftbefeuchtung. Denn sie verdampfen oder zerstäuben das Wasser nicht aktiv, sondern geben es durch den natürlichen Verdunstungseffekt an die Raumluft ab. Dadurch besteht keine Gefahr von Kondensationen durch zu viel zusätzliche Feuchtigkeit – und die Energiebilanz dieser Geräte ist ebenfalls sehr gut, da sie nur einen sehr geringen Energiebedarf haben.

Denn Verdunster sorgen lediglich dafür, dass das Wasser auf bestimmten Filtermatten oder Lamellen mit großer Oberfläche verteilt wird, ein integrierter kleiner Ventilator sorgt für einen ständigen Luftstrom über diesen Flächen – den Rest übernimmt die natürliche Verdunstung. Aus diesem Grund eignen sie sich jedoch maximal zur Befeuchtung kleiner und mittelgroßer Räume – für offen gestaltete Zimmer und große Räume reicht ihre Befeuchtungswirkung nicht aus.

Die Achillesferse der auf dem Prinzip der Verdunstung basierenden Luftbefeuchter ist der hohe Reinigungsaufwand, der in derartige Geräte investiert werden muss. steba-lb-5-luftbefeuchterDenn die Verdunstungsflächen – also Lamellen und Filtermatten – bieten einen idealen Nährboden für die Entwicklung von Keimen, die dann durch das verdunstende Wasser in die Atemluft gelangen können. Deshalb müssen diese Teile des Verdunsters stets gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Höherpreisige Geräte bringen darüber hinaus in manchen Fällen bereits eine integrierte Reinigung mit, bei der das Wasser durch UV-Strahlung bestrahlt und damit keimfrei gemacht wird.

Vor- und Nachteile von Luftwäschern

Geräte zur Luftwäsche sind einerseits dafür ausgerüstet, die Raumluft von störenden Partikeln wie Pollen und Keimen zu befreien. Andererseits sorgen sie für die Befeuchtung dieser Raumluft. Speziell für alle Heuschnupfen-Geplagten, Asthmatiker und Allergiker sind diese Luftbefeuchter deshalb empfehlenswert.

Luftwäscher sind mit speziellen Verdunsterscheiben ausgestattet, die das eingefüllte und mit antimikrobiellen Mitteln versehene Wasser aufnehmen und durch die mittels eines Ventilators ständig Luft geblasen wird. Die Verdunsterscheiben filtern dabei aus der Luft schädliche Partikel heraus – und geben gleichzeitig saubere Feuchtigkeit ab. Aufgrund ihres Wirkungsprinzips werden die Luftwäscher auch als Scheibenverdunster bezeichnet. philips-hu480301-luftbefeuchter

Da es sich bei Luftwäschern im weitesten Sinne um Verdunstungs-Geräte handelt, gibt es bei ihrem Einsatz keine Gefahr von Kondensationsbildung an Rauminnenflächen.

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Luftbefeuchters

Welches System für die eigenen Bedürfnisse am besten ist – Verdampfung, Verdunstung oder Zerstäuben – muss jeder Nutzer nach seinen individuellen Gegebenheiten festlegen. Doch egal, welches System gewählt wird: Beim Kauf eines Luftbefeuchters jedoch sollten einige Faktoren unbedingt beachtet werden.

Das beginnt bei der Befeuchtungsleistung. Sie ist in der Regel in den Spezifikationen zu jedem Gerät zu finden und gibt an, wie viel Gramm Wasser in einer Stunde durch den Luftbefeuchter an die Raumluft abgegeben werden. Ebenfalls wichtig ist die Raumgröße, in der das Gerät zum Einsatz kommen soll. Auch dazu finden sich zu den meisten Modellen genaue Herstellerangaben. roemertopf-verdunster-bianka-luftbefeuchterDabei gilt jedoch zu berücksichtigen: Nicht nur die Raumfläche ist entscheidend, sondern das Volumen – also auch die Höhe des Raumes.

Viele hochwertige Luftbefeuchter bringen darüber hinaus inzwischen einen integrierten Feuchtigkeitsmesser, ein so genanntes Hygrostat mit. Damit ist die Nutzung des Geräts denkbar einfach: Der Nutzer gibt lediglich die gewünschte Prozentzahl für die Luftfeuchtigkeit an. Daraufhin arbeitet das Gerät genau so lange, bis diese Zahl erreicht ist, und geht dann in Standby. Sobald das Hygrostat meldet, dass die Luftfeuchtigkeit wieder fällt, setzt sich der Luftbefeuchter erneut in Gang und sorgt dafür, dass die gewünschte Prozentzahl gehalten wird.

Nicht zuletzt sollte der Pflege- und Reinigungsaufwand für das in Frage kommende Gerät vorab geprüft werden. Dazu eignen sich neben Fachberatungen im Handel auch Erfahrungsberichte von Usern in Internetforen. Denn wer möglichst wenig bis gar keinen Aufwand in die regelmäßige Säuberung seines Luftbefeuchters stecken möchte, für den kommen einige Modelle kaum in Betracht.

Am unaufwendigsten in dieser Hinsicht sind Verdampfer, da sie durch das Abkochen des Wassers bereits alle Keime und Bakterien abtöten. Alternativ lässt sich bei Luftbefeuchtern aus den Kategorien Verdunster oder Zerstäuber auch in etwas höherpreisige Geräte investieren, die eine Reinigungswirkung, beispielsweise mittels UV-Bestrahlung des Wassers, bereits an Bord haben.

.