Welches Shampoo soll ich mir kaufen? Unsere Epfehlung: Testsieger Wella Professionalss Brilliance unisex, dicht gefolgt von dem Tigi Bed Head Urban Antidotes Resurrection Nr.3 und dem LOREAL Absolut Repair. Unsere Kaufberatung gibt Ihnen hilfreiche Tips um das passende Shampoo zu finden.

- perfekt abgestimmt auf feines bis normales Haar und kräftiges Haar
- Farbschutz
- Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit
- exklusiver Duft
- mehr? Erfahrungen lesen
Testsieger
![]() |
Wella Professionalss Brilliance unisex
Nach jedem Besuch bei einem Friseur ist das Haar besonders duftig und besticht durch seinen tiefen Glanz und das ausdrucksstarke Spiel der Farben. Diesen Effekt erreichen Produkte aus dem Supermarkt nicht. Mit dem Wella Professionalss … » Testsieger weiter lesen
Beste Shampoos im Test

Angenehmer Geruch
Die Tigi Bed Head Resurrection Serie mit Shampoo und Conditioner zeichnet eindeutig…

Beanspruchte Haare brauchen spezielle Pflege
Stark geschädigtes, strapaziertes Haar ist ein häufig…

Wirkungsweise von Khadi Amla Shampoo
Das Khadi Amla Shampoo wirkt aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe…

Schon nach einmaliger Anwendung ein besseres Haargefühl
Nur wenige Haarpflegeprodukte halten, was…

Endlich strahlendes weißes oder aschblondes Haar
Gelbstich Adé kann man nun endlich sagen, mit…
Kaufberatung - Worauf bei dem Shampoo achten?
Inhaltsverzeichnis
Shampoos gehören zur absoluten Grundpflege für die Haare und es gibt sie wie Sand am Meer. Die Auswahl reicht sehr weit über Shampoo für Damen, Herren und Kinder mit verschiedenen Duftnoten hinaus, gerade die Damenwelt steht verwirrt vor einem riesigen Regal – und das sogar in jedem kleinen Supermarkt. Bei all den besonderen Eigenschaften der Shampoos kommt schnell und berechtigt die Frage auf, ob sie denn halten, was sie versprechen, und wie viel Pflege das Haar überhaupt braucht.
Shampoo für jeden Haartyp
Eine meist noch einfache Entscheidung ist die Eingrenzung der vielen Shampoos nach ihrer Eignung für den Haartyp. Am geläufigsten sind normales, trockenes, fettiges, beanspruchtes, feines, brüchig-sprödes, geschädigtes und gefärbtes Haar. Wenn man keines dieser Haarprobleme in sich selbst wieder finden kann, dann wählt man am besten ein Shampoo für normales Haar, sonst kann man viel falsch machen. Auch sollte es ein Shampoo sein, das für die tägliche Haarwäsche geeignet ist, auch wenn man die Haare seltener wäscht, denn die Pflegewirkung ist beim Shampoo die wichtigste Funktion.
Shampoos mit Farbwirkung
Im Bereich der Shampoos für gefärbtes Haar gibt es besondere Varianten für fast jede Haarfarbe. Diese eignen sich grundsätzlich auch für die Naturhaarfarbe, der sie entsprechen, wenn man diese etwas intensivieren möchte. Beispielsweise gibt es aufhellende Shampoos für naturblondes, blondiertes und heller gesträhntes Haar, die je nach Produkt auch durchaus wirken. Auch rotes, braunes und schwarzes Haar findet passende Shampoos. Notwendig sind sie aber nur, wenn man eine intensivierte Farbwirkung erreichen oder bereits gefärbtes Haar vor dem Verblassen pflegen will. Stellt all das kein Problem dar, kann man auch ein anderes Shampoo verwenden.
Welche Pflegestoffe braucht Shampoo?
In eindrucksvollen Fernsehwerbungen werden gerade die hochpreisigen Shampoos immer wieder mit neuen pflegenden Eigenschaften aufgebessert. Grundsätzlich kann das alles helfen und die Haargesundheit verbessern, doch das ist stark vom Anwender abhängig. Was bei einem hilft, kann beim anderen vollkommen wirkungslos bleiben und muss schlichtweg ausprobiert werden.
Grundsätzlich aber sollte man bei Shampoo möglichst auf Silikonfreiheit achten, denn Silikone setzen sich fest und beschweren das Haar mit der Zeit unnötig. Trockenes und sprödes Haar braucht grundsätzlich Feuchtigkeit durch naturbelassene Öle, gefärbtes Haar profitiert von Pigmenten und auch feinem Haar tut etwas zusätzliche Feuchtigkeit gut, darf aber nicht in zu großen Mengen enthalten sein. Wenn man sich bei der Auswahl an diese Grundsätze hält, kann man oft schon viele unnötige oder gar schädliche Shampoos ausschließen.
Hochpreisiges oder günstiges Shampoo?
Manche Anwender meinen, es müsse für das perfekte Ergebnis unbedingt ein hochpreisiges Shampoo einer bewährten Marke sein. Andere gönnen sich auch das Discounter-Produkt und sind damit völlig zufrieden. Ob hochwertige und entsprechend hochpreisige Shampoos nun wirklich besser sind, ist eine Glaubensfrage, die wohl nie ganz geklärt sein wird und die man einfach ausprobieren sollte.
Für eher anspruchsloses Haar, das keine besonderen Probleme aufweist, braucht kein teures Shampoo gekauft zu werden, das eine Pflegewirkung mitbringt, die das Haar gar nicht braucht – das würde vermutlich eher schaden als nützen, auch dem Geldbeutel. Wird das Haar aber vom billigen Shampoo laufend nicht besser, dann sollte man sowieso ein neues Shampoo ausprobieren und kann die Gelegenheit nutzen, ein hochwertigeres Shampoo zu testen, denn vielleicht hat es in diesem Fall genau die richtige Pflegewirkung, die tatsächlich gebraucht wird.
Koffein-Shampoo, Silber-Shampoo und weitere Sonderformen
Neben den üblichen Pflegewirkungen gibt es Shampoo-Varianten, die für ganz besondere Haartypen und Probleme gedacht sind und die eine recht gut belegte Wirkung haben. Dazu gehört beispielsweise Silber-Shampoo, ein pigmenthaltiges Shampoo aus der Rinde der Silberweide, das blondem oder bereits ergrautem Haar Glanz und Ausdruck verleiht und gerade blondiertes Haar effektiv vor dem gefürchteten Gelb- und Orange-Stich schützen kann.
Koffein-Shampoo wird empfohlen, wenn das natürliche Haarwachstum nachlässt, denn das enthaltene Koffein schützt die Haarwurzel und regt sie zu erneuter Aktivität an, also auch zu vermehrtem Haarwachstum. Schuppen-Shampoo ist eine weitere Sonderform, die dann empfohlen wird, wenn die Kopfhaut stärker als üblich zur Schuppenbildung neigt. Diese besonderen Shampoos haben durchaus eine Daseinsberechtigung und stellen eine optimale Basispflege des Haars und der Kopfhaut dar, wenn das dazugehörige Problem vorliegt.
Muss es ein Friseurprodukt sein?
Die teuren und hübsch designten Shampoos aus dem Friseurgeschäft sehen klasse aus, die Preise schrecken aber meist schon wieder ab. Grundsätzlich gilt: das Shampoo stellt “nur” die Grundpflege der Haare dar, viele weitere Probleme sollen oder müssen mit Pflegemitteln darüber hinaus angegangen werden. Brüchige Spitzen beispielsweise werden von einem Shampoo eindeutig nicht wieder repariert, ein geeignetes Haaröl aber kann sie bis zur nächsten Wäsche wieder zusammenkitten und das Haar insgesamt gesünder wirken lassen.
Shampoo darf natürlich etwas kosten, wenn man sich der Pflegewirkung sicher ist, es muss aber auch nicht gleich das Produkt vom Friseur sein. Wenn man sowieso schon da ist, nimmt man das höherpreisige Friseur-Shampoo gerne mal mit, muss es dann aber nicht unbedingt nachkaufen, wenn man mit dem vorher genutzten Shampoo ebenfalls zufrieden war. Vor allem Frauen gönnen es sich gerne mal, zwei Shampoos zu benutzen, die sie untereinander abwechseln. Teilweise kann ein Friseur-Shampoo auch zu viel Pflege bieten, zusammen mit den anderen verwendeten Pflegeprodukten überfordert das das Haar dann schon wieder.
