
- mehrere Energiesparoptionen
- sehr gute Kompatibilität
- multifunktional einsetzbares Format
- geringer Platzbedarf
- mehr? Erfahrungen lesen
Der Monitor Samsung S22C350H besticht durch ein schlichtes und zugleich edles Design, das nicht nur im gewerblichen Büro gut ankommt. Auch auf dem Schreibtisch im heimischen Wohnzimmer kann das Display mit einem Rahmen in schwarzer Klavierlackoptik gut zum Einsatz kommen. Er eignet sich für nahezu alle Anwendergruppen. Lediglich die Gamer sollten eine winzige Einschränkung beachten.
Bilder & Videos
Mehr » hier «.
Bilder & Videos zum Samsung S22C350H gibt esSpezifikationen
Genauere Spezifikationen zum Samsung S22C350H können Sie » hier « bekommen.
Kundenmeinungen
Es haben Kunden das Produkt im Schnitt mit von 5 Sternen ( ) bewertet. Meinungen und Erfahrungen von Kunden zum Samsung S22C350H gibt es » hier « nachzulesen.
Top 5
Unsere Top 3 in der Kategorie Monitore
Ausführlicher Testbericht
Inhaltsverzeichnis
Der Monitor Samsung S22C350H bietet solide technische Werte
Das 21,5 Zoll große Display nutzt ein Bildseitenverhältnis von 16 zu 9, mit dem es sich für den multimedialen Anwender genauso eignet wie für den regelmäßigen Office-Nutzer. Dank einer maximalen Auflösung von 1.920 mal 1.080 Bildpunkten können Videos in der Full HD-Qualität angeschaut werden. Auch die Anzeige von Websites, Grafiken und Textdokumenten ist damit gestochen scharf möglich. Dabei wird ein typisches Kontrastverhältnis von 1.000 zu 1 verwendet. Die Reaktionszeit von fünf Millisekunden bei einem Wechsel zwischen verschiedenen Grautönen reicht für den Office-Anwender und den Multimedianwender völlig aus. Allerdings dürfte der anspruchsvolle Gamer ein Display bevorzugen, das eine geringere Reaktionszeit von zwei Millisekunden mitbringt. Deshalb wird der Monitor vom Hersteller auch als Office-Display empfohlen.
Was bewirkt einen hohen Nutzerkomfort beim Monitor Samsung S22C350H?
Die maximale Leuchtstärke von 250 Candela pro Quadratmeter ist für nahezu alle Umgebungsbedingungen gut geeignet. Einen echten Pluspunkt bietet die matte Oberfläche des Displays, bei dem keine Lichtreflexionen auftreten. So ist auch langfristig ein ermüdungsfreies Arbeiten möglich. Auch die enormen maximalen Blickwinkel dürfte der Nutzer schnell zu schätzen wissen. Die Farbdarstellungen bleiben in der Horizontalen bis zu 170 Grad und in der Vertikalen bis zu 160 Grad stabil. Außerdem ist in der Vertikalen eine individuelle Anpassung der Bildschirmneigung durch eine integrierte Tilt-Funktion möglich. Eine Höhenverstellung fehlt dem Standfuß leider. Dafür arbeitet das Display mit der Mega Dynamic Contrast-Technologie, durch die eine satte Farbdarstellung inklusive der Schwarztöne erzielt wird. Die Funktion Magic Upscale macht sich vor allem dann bezahlt, wenn der Nutzer die Vergrößerungsfunktion verwenden möchte. Auch die Anzeigequalität von niedrig aufgelösten Videos und Fotos kann damit erheblich verbessert werden.
Trotz Energieeffizienzklasse C werden gute Verbrauchswerte erzielt
Das Display Samsung S22C350H bringt eine Zertifizierung nach dem Standard EnergyStar 6.0 mit. Auch mit dem Öko-Siegel EDEAT Gold wurde der Monitor ausgezeichnet. Er benötigt bei Betrieb im Durchschnitt eine Leistung von 25 Watt und kommt im Standby-Modus mit 0,3 Watt aus. So braucht der durchschnittliche Nutzer pro Jahr lediglich Stromkosten zwischen zehn und fünfzehn Euro zu planen, was immer vom individuellen Grad der Auslastung und dem persönlichen Stromtarif abhängig ist. Zu den günstigen Unterhaltskosten tragen natürlich die beiden einstellbaren Stufen der Eco Saving-Funktion bei, mit der die Leuchtstärke des Displays geregelt werden kann.
Weitere nützliche Extras beim Display Samsung S22C350H
Bei den positiv zu bewertenden Extras ist vor allem die Kompatibilität mit Mac-Systemen zu nennen, die leider nicht alle aktuellen Monitore mitbringen. Der Samsung-Monitor kann ebenso mit Rechnern gekoppelt werden, die mit dem Betriebssystem Windows 8 arbeiten. Auch bietet das Display einen Sleep-Timer sowie eine HDCP-Unterstützung an. Eine Koppelung mit Datenlieferanten ist parallel über einen HDMI-Port und einen VGA/D-Sub-Port möglich. Einen Audioausgang stellt der Monitor ebenfalls zur Verfügung. Praktisch ist das geringe Gewicht des Monitors, das gerade einmal 2,85 Kilogramm beträgt. So lässt sich das Display bei Bedarf gut auch mobil einsetzen.
- mehrere Energiesparoptionen – (bewirken niedrige Unterhaltskosten)
- sehr gute Kompatibilität – (kooperiert auch mit Mac-Systemen)
- multifunktional einsetzbares Format – (für Multimedia – und Office-Anwender)
- geringer Platzbedarf – (inklusive Standfuß nur 21 Zentimeter tief)
- mehr? Erfahrungen lesen