
- platzsparendes und kompaktes Design
- hochwertige Verarbeitung
- breites Spektrum an Wiedergabeformaten
- sowohl gute Klang- als auch Bildwerte
- mehr? Erfahrungen lesen
Egal ob Fernseher, Tablet-PC oder Tageszeitung – die Masse an Medien hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen und ist mittlerweile auf ein regelrechtes Rekordhoch angestiegen. Kein Wunder also, dass das derzeitige Zeitalter von vielen Forschern auch als das „Kommunikationsjahrhundert“ bezeichnet wird. Typisch für die derzeitige Medienlandschaft ist demnach vor allem die schnelle und Gesellschaften übergreifende Verbreitung neuer Medienformen: Das Smartphone beispielsweise kann in dieser Beziehung als ein Musterbeispiel angeführt werden. Doch es gibt eben nicht nur neue, sondern auch viele „alte“ Medien zu genießen. DVDs beispielsweise gelten trotz der diversen Online-Videotheken und Sreaming-Portale immer noch als eine weitverbreitete und gern genutzte Medienform. Und so erscheint es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich nach wie vor eine breite Anzahl an Herstellern aus dem Bereich der hiesigen Technikwelt an die Produktion passender Abspielgeräte macht. Auch der japanische Global Player Sony will beim Silberscheibenspaß mitmischen: Der DVP-SR170 beispielsweise soll dem Kunden einen besonders einfachen und günstigen DVD-Genuss bescheren. Ob Sonys DVD-Player tatsächlich hält, was er verspricht, verraten die folgenden Zeilen.
Bilder & Videos
Mehr » hier «.
Bilder & Videos zum Sony DVP-SR170 gibt esSpezifikationen
Genauere Spezifikationen zum Sony DVP-SR170 können Sie » hier « bekommen.
Kundenmeinungen
Es haben Kunden das Produkt im Schnitt mit von 5 Sternen ( ) bewertet. Meinungen und Erfahrungen von Kunden zum Sony DVP-SR170 gibt es » hier « nachzulesen.
Top 5
Unsere Top 3 in der Kategorie DVD Player
Ausführlicher Testbericht
Inhaltsverzeichnis
Vorhang auf für Klassikplayer
Sicher, beim Wort „DVD-Player“ kommt jedem Menschen ein anderes Bild in den Sinn. Der Sony DVP-SR170 verkörpert jedoch ein regelrechtes Synonym beziehungsweise Musterlösung, wenn es um die genauere (äußere) Beschreibung und Gestaltung eines DVD-Players geht. In einem klassischen und zeitlosen Kastenlayout gehüllt und durch eine generell sehr kompakte Bauweise geprägt, gibt der Sony DVP-SR170 nämlich genau das wider, was man vielerorts als Vorzeigemodell für einen DVD-Player bezeichnen würde. Denn mit einer klassischen Frontverkleidung aus leicht spiegelnden Hartplastikelementen, dem unverkennbaren Klappenschlitz und einigen wenigen Bedienungstasten bringt dieses Modell alles mit, was zum DVDgucken benötigt wird. Doch Sony belässt es bekanntlich nicht bei dem Nötigsten! So wurde zum Beispiel bei der Verarbeitung der einzelnen Komponenten viel Wert auf eine saubere und stimmige Verbindung gelegt: Nahtreste, Schweißspuren oder überstehende Kanten sucht man beim Sony DVP-SR170 folglich vergebens. Doch damit nicht genug! Denn die Japaner spendieren ihrem Modell eine zusätzliche Fernbedienung, welche sich nicht nur zum Verwalten des DVD-Players, sondern auch zum Steuern des Fernsehers nutzen lässt! Zu guter Letzt sei noch die „Stapel-Funktion“ des Abspielgeräts erwähnt – ein weiterer Pluspunkt im Vergleich zu den vielen, vielen Konkurrenzlösungen. Dank des hinterrücks angebrachten Lüftungsausgangs, den schonenden Standfüßen und der unempfindlichen Oberfläche eignet sich der Sony DVP-SR170 nämlich bestens, um in größeren Medienschränken untergebracht zu werden: Weder Geräte oberhalb noch unterhalb des Sony-Players werden somit beeinflusst beziehungsweise beschädigt und das Modell an sich bleibt ebenfalls vollfunktionsfähig!
Praxiseinsatz und innere Werte
Neben einem ansehnlichen Design, kompakten Ausmaßen und der eben erwähnten Stapelfunktion zeichnet sich der Sony DVP-SR170 selbstverständlich auch durch rein technische Werte aus: Hier spielt etwa eine besonders breite Palette möglicher Wiedergabeformate eine große Rolle, ja stellt sogar einen der zentralen Vorteile des Players dar. Denn egal ob CD-R/RW, DVD+RW/+R/+R DL, DVD-RW/-R/-R DL, JPEG, mp3, MPEG-4, WMA, AAC oder aber Linear PCM – Sonys Scheibenmeister kommt wirklich mit nahezu jedem aktuellen Disc-Format zurecht. Einzig und allein die (fehlende) Blueray-Player-Funktion und der (nicht vorhandene) USB-Anschluss könnten in den Augen mancher Benutzer einen Negativpunkt darstellen. Als großes Bonuspaket gibt der japanische Techniktüftler übrigens die Möglichkeit, sowohl verlangsamt als auch in erhöhtem Tempo die diversen Streifen mit dem Modell betrachten zu können, ohne dabei auf einen satten Ton verzichten zu müssen, an. Ein nützlicher, im Grunde genommen jedoch standardmäßiger, Bonus! Wirklich außergewöhnlich zeigt sich der Sony DVP-SR170 vielmehr in seiner Bedienung. Denn ein ausgesprochen übersichtliches Menü und klare, verständliche Bezeichnungen lassen selbst technikfremde Benutzer schnell in den Genuss ihrer diversen Filme, Bilder und Lieder gelangen.
Sonys Sahnehäubchen
Zu guter Letzt noch ein Blick auf das „i-Tüpfelchen“ des Sony DVP-SR170. Dieses besteht nämlich gleich aus zwei Besonderheiten! So liefert Sony zum Beispiel eine kostenlose und umfangreiche Fernbedienung, welche sich auch für den Fernseher nutzen lässt: Besonders praktisch also für alle, die nicht nur TV-Gerät und Player, sondern auch noch Hi-Fi-Anlage, WLAN-Festplatte und sonstige Steuergeräte ihr Eigen nennen dürfen. Doch damit nicht genug: Einen abschließenden Pluspunkt verdient sich der Sony DVP-SR170 nämlich noch für seine Speicherfunktionen! Auf bis zu sechs verschiedenen DVDs beziehungsweise CDs können vom Benutzer Stopppunkte gesetzt werden. Selbst wenn das Gerät ausgeschaltet und das jeweilige Medium entfernt wird, darf der Nutzer beim erneuten Einlegen des besagten Trägers genau an der Stelle weitergucken, an der er den Stopppunkt gesetzt, sprich eine Pause eingelegt hat!
- platzsparendes und kompaktes Design
- hochwertige Verarbeitung
- breites Spektrum an Wiedergabeformaten
- sowohl gute Klang- als auch Bildwerte
- mehr? Erfahrungen lesen