
- Telefon auf DECT-Basis
- hochauflösendes Farbdisplay
- lesen und bearbeiten von E-Mails
- Babyfonfunktion
- mehr? Erfahrungen lesen
Am beliebtesten unter den Routern ist die Fritzbox. Dieser Name ist bereits ein Synonym für Qualität geworden. Nun bringt AVM mit dem FRITZ!Fon C4 eigens ein Telefon für diesen Alleskönner heraus. Es soll sämtliche Funktionen der Box ansteuern können und wird nur über Funk verbunden. Zudem liefert es noch eine sehr schöne Optik. Ist dies die Art zu telefonieren, welche man über die Fritzbox nutzen möchte oder sollte man doch lieber bei anderen Geräten bleiben. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, nach diesem Motto wollen wir uns das Gerät einmal etwas genauer ansehen.
Bilder & Videos
Mehr » hier «.
Bilder & Videos zum AVM FRITZ!Fon C4 gibt esSpezifikationen
Genauere Spezifikationen zum AVM FRITZ!Fon C4 können Sie » hier « bekommen.
Kundenmeinungen
Es haben Kunden das Produkt im Schnitt mit von 5 Sternen ( ) bewertet. Meinungen und Erfahrungen von Kunden zum AVM FRITZ!Fon C4 gibt es » hier « nachzulesen.
Top 5
Unsere Top 3 in der Kategorie Schnurlostelefone
Ausführlicher Testbericht
Inhaltsverzeichnis
Klares Design mit Komfort
Das FRITZ!Fon C4 ist schlank. Es liegt leicht in der Hand und ist ergonomisch geformt, so dass man auch sehr lange telefonieren kann. Alles scheint hier seinen Platz gefunden zu haben. Die Proportionen sind nicht übertrieben und man kann sich dieses Telefon sehr gut als Designerstück vorstellen. Allerdings erscheint die Basisstation doch etwas klobig und nicht gerade modern. Schon die ersten schnurlosen Telefone besaßen dieses Design. Natürlich ist dies eine reine Geschmacksfrage und stellt für die Funktionstüchtigkeit kein wesentliches Kriterium dar.
Verbinden leicht gemacht
Einfacher geht es wirklich nicht mehr. Das FRITZ!Fon C4 lässt sich ohne Schwierigkeiten mit der Box verbinden. Es muss nur die DECT-Taste am Router gedrückt werden und das Telefon muss sich im Verbindungsmodus befinden. Schon nach wenigen Augenblicken ist alles erledigt. Alle weiteren Einstellungen können direkt auf der Fritzbox durchgeführt werden. Durch den DECT-Standard werden die Daten nur verschlüsselt übertragen, so dass ein Fremdzugriff von außen unmöglich ist. Die Fritzbox stellt übrigens unzählige Komfort-Dienste für dieses Telefon bereit. Sobald der Anschluss erfolgt ist, können diese im vollen Umfang genutzt werden.
Komfort ohne Grenzen
Bis zu 300 Einträge können im Telefonbuch vorgenommen werden. Diese können jederzeit zur Fritzbox exportiert und somit zentral gespeichert werden. Auch umgekehrt können die Einträge von der Fritzbox auf das Telefon übertragen werden. In diesem Zusammenhang wird auch eine übersichtliche Anruferliste bereitgestellt. Die jeweiligen Kontakte können auch mit einem Bild versehen werden, welches dann bei einem Anruf angezeigt wird. Zudem blendet das Telefon auch den jeweiligen Namen ein. Anrufe auf dem internen Anrufbeantworter der Fritzbox lassen sich leicht über das Telefon abfragen und können von diesem auch gelöscht werden. Jederzeit wird man über die aktuellsten Updates auf dem Laufenden gehalten und bekommt die Firmware direkt über die Fritzbox aufgespielt.
Die ganze Vielfalt des Internets
Nicht nur Telefonieren ist mit dem FRITZ!Fon C4 möglich. Es lassen sich E-Mails bearbeiten und versenden. Die Eingabe erfolgt nach dem Prinzip einer SMS. Wer einigermaßen geübt im Schreiben ist, der kann diese Funktion souverän nutzen. Wem das noch nicht genug ist, der stellt das Telefon auf Lautsprecher und kann sich von einem der unzähligen Internetradios mit Musik berieseln lassen. Die Einstellungen hierzu erfolgen entweder über das Menü des Telefons oder einfacher über die Fritzbox. Auch Newsfeeds und Podcasts lassen sich abspielen. In wie weit man diese Funktionen am Telefon nutzt sei dahingestellt. Wer schnell die neusten Nachrichten zur Hand haben will, ist mit diesem Service allerdings gut bedient. Ein wesentlicher Vorteil ist die direkte Ansteuerung von Smart-Home-Geräten. Sollten diese zur Verfügung stehen, kann das Telefon als Fernbedienung genutzt werden. Ein Manko gibt es jedoch. Der UTF8-Standard wird nicht vom System unterstützt. Allerdings ist dieser nur dann erforderlich, wenn man zum Beispiel Sonderzeichen aus anderen Sprachen verwendet. Wer dies nicht benötigt, wird dieses Feature auch nicht vermissen.
Brillantes Display
Das Display zeigt sich in voller Farbenpracht. 262.000 Farben kann es darstellen und dies bei 180 ppi. Dies ermöglicht auch die hochauflösende Ausgabe von Bildern. Die gesamte Anzeige und auch das Menü sind sehr übersichtlich und können intuitiv bedient werden. Dies wird vor allem durch das Tastenlayout unterstützt. Doch was ist eigentlich mit dem was ein Telefon ausmachen sollte, nämlich den Anrufen. Auch hier überzeugt das FRITZ!Fon C4 auf der ganzen Linie. Der Ton wird in luppenreinem HD übertragen. Nebengeräusche werden soweit wie möglich gefiltert, so dass eine perfekte Sprachqualität gewährleistet werden kann.
Akkuleistung
Der Akku liefert eine hervorragende Leistung. Im ECO-Modus kann diese sogar noch erhöht werden. Wird das Telefon eine Weile nicht benutzt, so schaltet die Fritzbox die DECT-Verbindung vollständig ab. Diese wird erst dann wieder aktiviert, sobald man eine Taste drückt oder ein eingehender Anruf erfolgt. Die spart nicht nur Energie, sondern erhöht auch die Lebensdauer des Akkus um ein beträchtliches Maß. Selbst ohne den ECO-Modus kann man fast einen ganzen Tag, ohne Unterbrechung telefonieren, bevor dem Gerät der Strom ausgeht.
- Telefon auf DECT-Basis (kein Anschlusskabel notwendig)
- hochauflösendes Farbdisplay
- lesen und bearbeiten von E-Mails
- Babyfonfunktion
- mehr? Erfahrungen lesen