
- nur Steckdose erforderlich
- platzsparend aufstellbar
- großes Fassungsvermögen
- mehr? Erfahrungen lesen
Ich wollte endlich keine Wäsche mehr auf die Leine hängen und auf gutes Wetter warten müssen. Deshalb bestellte ich mir den Beko DCU 7330 Kondenstrockner. Die Beschreibung im Online-Shop liest sich so wie bei anderen Geräten auch. Das Gerät wurde sehr schnell und gut verpackt geliefert. Bei den ersten "Testversuchen" zeigten sich seine Vorzüge. Was unterscheidet den Beko DCU 7330 Kondenstrockner von seinen Gegenspielern?
Bilder & Videos
Mehr » hier «.
Bilder & Videos zum Beko DCU 7330 gibt esSpezifikationen
Genauere Spezifikationen zum Beko DCU 7330 können Sie » hier « bekommen.
Kundenmeinungen
Es haben Kunden das Produkt im Schnitt mit von 5 Sternen ( ) bewertet. Meinungen und Erfahrungen von Kunden zum Beko DCU 7330 gibt es » hier « nachzulesen.
Top 5
Unsere Top 3 in der Kategorie Kondenstrockner
Ausführlicher Testbericht
Inhaltsverzeichnis
Zum Anschluß nur 1 Steckdose erforderlich
Ich habe mich für den Beko DCU 7330 Kondenstrockner entschieden, weil es mir wichtig war, dass ich das Gerät nicht an Wasser oder Abluft anschließen muss, sondern ich wollte, dass ich bloß “den Stecker reinstecken” muss. So konnte ich das Gerät an jeden Platz stellen, ohne Rücksicht auf Anschlüsse nehmen zu müssen und brauchte keine teuren Handwerkerleistungen zur Installation. Für mich ein sehr wichtiger Punkt, zumal ich nicht mehr lange in dieser Wohnung wohnen möchte und nach einem Umzug wieder eine neue, kostenintensive Installation erforderlich werden würde. Wer möchte,kann das Kondensatwasser aber auch direkt in das Abwassersystem eingeleiten. Die erforderlichen Anschlüsse im Gerät sind vorhanden. Dann würde die regelmäßige Entleerung des Kondensatbehälters entfallen. Ich sehe diesen Vorgang aber nicht als arbeitsaufwendig und belastend an.
Platzsparend aufstellbar – unterbaufähig
Immer hatte ich Probleme, beim Trocknen meiner Wäsche auf der Leine, dass es an meinen “Waschtagen” regnete und dann hing mehrere Tage die ganze Wohnung voller feuchter Wäsche und es roch wie in einer Waschküche. Das ist nun vorbei. Dafür habe ich den Kondenstrockner. Und das Gerät findet auch in der kleinsten Wohnung Platz. Das Gerät ist unterbaufähig, das bedeutet, das die Arbeitsplatte abnehmbar ist und das Gerät dann unter einer Arbeitsplatte z. B. in der Küche platzsparend aufgestellt werden kann. Es ist als Frontlader ausgeführt und von vorn zu bedienen. Alternativ könnte es auch als “Turm” auf der Waschmaschine platziert oder natürlich einzeln gestellt werden.
Großes Fassungsvermögen
Der Trockner nimmt für einen Trocknungsvorgang bis zu 7 kg Wäsche auf. Das entspricht einer ganzen Waschmaschinenfüllung. So ist das Handling sehr bequem. Nachdem die Waschmaschine ihre Arbeit beendet hat, nehme ich die gesamte Waschladung und lege diese in den Trockner, schalte das entsprechende Programm ein und bald darauf, hole ich die Wäsche komplett getrocknet und glatt heraus. Ich muss diese nur noch zusammenlegen. Schnell und einfach.
keine Flusen in der Waschmaschine
Vor dem Kauf habe ich überlegt, ob ich mir ein Kombigerät zulegen sollte. Habe mich aber aus folgendem Grund dagegen entschieden: Während des Trocknens entstehen je nach Wäscheart mehr oder weniger Flusen. In einem Kombigerät bleibt trotz Reinigung nach dem Trocknungsvorgang immer ein Teil der Flusen im Gerät zurück, womit die Wäsche des folgenden Waschganges verfusselt. Diese Fusseln sind nur recht mühsam zu entfernen. So hatte ich abzuwägen zwischen keinem extra Platzbedarf aber verfusselte Wäsche und keine verfusselte Wäsche und minimalem Platzbedarf (59,5 x 54 x 85 cm). Der Platzbedarf hat sich bis jetzt ausgezahlt. Die Entscheidung war richtig und kann jedem anderen auch so empfohlen werden.
bequeme Bedienung
Das Gerät lässt sich sehr gut bedienen. Der Innenraum ist beleuchtet. Zum Trocknen kann man je nach Art und Menge der zu trocknenden Wäsche zwischen verschiedenen Programmen wählen. Der Trockengrad der Wäsche kann 3-stufig fein eingestellt werden. So nehme ich im Winter meist die Einstellung “schranktrocken”. Damit habe ich die wenigste Feuchtigkeit in meiner Wohnung. Im Sommer reicht mir oft die Einstellung “bügeltrocken”, weil ich so Energie spare und die Restfeuchte bei den ständig geöffneten Fenstern schnell aus den Kleidungsstücken austritt. Ein Knitterschutz ist serienmäßig eingestellt. Zur komfortablen Bedienung ist der Trockner mit einem elektronischen Display ausgestattet. Wichtig finde ich auch, dass der Kondenstrockner mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, weil solche Gerät vor allem auch in Haushalten mit kleinen Kindern viel benötigt werden, die schnell mal “auf einen Knopf drücken”. Wird während des Trockenvorganges eine Einstellung verändert, kann die gerade bearbeitete Wäsche schaden nehmen. Bei zu hoher Temperatur beispielsweise so stark einlaufen, dass sie nicht mehr nutzbar ist. Der finanzielle Schaden wäre beträchtlich. Eine sehr sinnvolle Zusatzfunktion.
- nur Steckdose erforderlich - (kein Abluftanschluss)
- platzsparend aufstellbar - (unterbaufähig)
- großes Fassungsvermögen - (7 kg)
- mehr? Erfahrungen lesen