
- Gute Verarbeitung
- Einfache Installation
- Schnelle Schreib- / Lesezugriffe
- Drei Terrabyte Datenkapazität
- mehr? Erfahrungen lesen
Datensicherungen, Videosammlungen, Musikarchive, Bildalben – all dies belegt kostbaren Speicherplatz auf der Festplatte des Computers. Wohin also mit dem umfangreichen Datenmaterial? Vor allem: Wohin mit der Datensicherung, die den Rechner im Falle eines Crash retten kann? Hier bieten sich externe Festplatten an, um flexibel und vor allen Dingen sicher die eigenen Daten zu archivieren. Allerdings gibt es am Markt eine unüberschaubare Zahl von Modellen verschiedener Hersteller. Da ist der Laie schnell überfordert. Im Rahmen eines qualifizierten Produkttests solle deshalb einmal die Western Digital Desktop mit einer Kapazität von 3 Terrabyte genauer unter die Lupe genommen werden. Was dieses Speichermedium des renommierten Herstellers WD leistet, ist hier im Testbericht nachzulesen.
Bilder & Videos
Mehr » hier «.
Bilder & Videos zum WD Elements Desktop WDBAAU0030HBK-EESN 3TB gibt esSpezifikationen
Genauere Spezifikationen zum WD Elements Desktop WDBAAU0030HBK-EESN 3TB können Sie » hier « bekommen.
Kundenmeinungen
Es haben Kunden das Produkt im Schnitt mit von 5 Sternen ( ) bewertet. Meinungen und Erfahrungen von Kunden zum WD Elements Desktop WDBAAU0030HBK-EESN 3TB gibt es » hier « nachzulesen.
Top 5
Unsere Top 3 in der Kategorie Externe Festplatten
Ausführlicher Testbericht
Inhaltsverzeichnis
Verarbeitung und Installation: Passend und einfach.
Die externe Festplatte Elements Desktop von WD kommt in einem schicken Produktdisplay ins Testlabor. Beim Auspacken finden die Tester die Festplatte, ein externes Netzteil, eine kurze Bedienungsanleitung in fünf Sprachen, eine Garantiekarte sowie ein USB-Kabel vor. Besonders löblich: WD hat auf voluminöses Verpackungsmaterial verzichtet, die Innenverpackung des Produktes besteht aus grauem Recycling-Karton. So wird umweltfeindlicher Kunststoffverpackung vermieden. Ein Pluspunkt im nicht-technischen Bereich.
Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses erwies sich als sehr hochwertig. Das Gehäuse aus Vollkunststoff zeigte sich sehr passgenau verarbeitet, es waren keine unschönen Spaltmaße zu entdecken. Die Haptik des Gerätes war ebenso in Ordnung. Der USB-Stecker saß fest in seiner Buchse, auch die Anschlüsse des externen Netzteils stellten sich sehr stabil dar. Dass das Netzteil etwas viel Platz auf dem Labortisch beanspruchte, war unschön, allerdings bieten sich beim täglichen Einsatz genug Möglichkeiten, einen entsprechenden Platz zu finden.
Die Installation gestaltete sich sehr einfach. Das Gerät ans Stromnetz hängen, die USB-Verbindung herstellen und schon ging’s los. Einen separaten Ein-Aus-Schalter besitzt das Gerät nicht. Direkt nach dem Verkabeln wurde die externe Festplatte auf dem Windows-Rechner angezeigt. Eine weitere Installation von Software war nicht erforderlich. Am Macintosh-Rechner war dies nicht ganz so einfach. Hier musste die Elements Desktop von WD zuerst umformatiert werden. Am Mac Pro dauerte dieser Vorgang allerdings weniger als 20 Minuten, so dass die Platte auch für Macintosh-Benutzer ohne weiteres einsetzbar ist.
Dass die Platte einsatzbereit war, zeigte sie nur durch eine kleine, blaue LED an. Angenehm fiel auf, dass kein Betriebsgeräusch zuhören war. Auch traten keine Vibrationen am Gehäuse auf.
Bedienkomfort, Funktionen, Geschwindigkeit: Einfach, durchdacht und schnell!
Die externe Festplatte von WD hat keinen separaten Ausschalter. Die Platte verfügt über die WD-eigene GreenPower-Technologie. Sie schaltet sich automatisch ein, wenn der Rechner in Betrieb ist und schaltet sich ebenso automatisch wieder aus. So ist ein niedriger Energieverbrauch gewährleistet. Ebenso ist die Leistungsaufnahme im Ruhezustand und in Leerlaufzeiten minimiert.
Beim Test der Lese- und Schreibgeschwindigkeit kam die Elements Desktop auf sehr gute Werte. Getestet wurde mit H2testw v1.4 am Windows-PC. Beim Kopieren von 1 Gigabyte Bilddaten wurden 18,7 Mbytes pro Sekunde gemessen. Beim Lesen kam die Platte auf 27,9 Mbyte pro Sekunde. Das ist mehr als oberer Durchschnitt. Auch am Apple Macintosh kam die Platte auf vergleichbare Werte und hat sich so in beiden Systemwelten ganz klar bewiesen. Nach weiteren 2 Gigabyte Lesen und Schreiben, löschen und wiederum Lesen und Schreiben wurde die Temperatur des Gehäuses gemessen. Die Tester konnten keine merkliche Erwärmung feststellen. Auch die Messung im Inneren des Gehäuses zeigte mit 38,9 Grad nur eine sehr moderate Erwärmung. Dies sollte für eine lange Lebensdauer des Gerätes sprechen. Auch das Betriebsgeräusch erhöhte sich nicht während des Dauertests. Mehr als ein leises Surren war nicht vernehmbar. Testweise wurde die Elements Desktop aus dem Hause Western Digital auch an einen Toshiba-Fernseher angeschlossen. Dies zeigte: Auch als Mediastorage taugt die WD-Platte, sie wurde ohne Probleme vom TV-Set erkannt. So lassen sich digitale Inhalte am PC als auch am Fernseher darstellen.
Ebenso wurde ein Netzwerktest durchgeführt. Über einen USB-Anschluss an einer Fritz-Box wurde die Platte ins Netzwerk gestellt. Auch hier: Die Platte wurde anstandslos erkannt. Die Schreib-Lese-Zugriff waren hier naturgegeben wesentlich langsamer, aber immer noch im zufriedenstellenden Bereich. Somit entpuppte sich die Elements Desktop als echtes Multitalent, was die Kompatibilität anging.
- Gute Verarbeitung
- Einfache Installation
- Schnelle Schreib- / Lesezugriffe
- Drei Terrabyte Datenkapazität
- mehr? Erfahrungen lesen