
- sehr stylish
- hohe Akkuleistung
- spezielles Saugsystem
- eingebauter Filter
- mehr? Erfahrungen lesen
Akkustaubsauger lassen sich überallhin mitnehmen, nehmen kaum Platz weg und laufen unabhängig von einer Stromquelle. Sie werden deshalb als praktische Helfer im Haushalt, Auto oder Büro geschätzt. Wenn ein paar Krümel zu Boden gefallen sind, der Aufwand aber nicht lohnt, um den richtigen Staubsauger hervorzukramen, dann schlägt die Stunde des Akkustaubsaugers. Der Philips FC6144/01 sticht in der Riege dieser Geräte allein schon durch sein Design hervor. Der in knalligem Rot gehaltene Staubsauger weiß aber auch durch Leistung auf sich aufmerksam zu machen und entfernt den Schmutz selbst in schwerzugänglichen Ecken.
Bilder & Videos
Mehr » hier «.
Bilder & Videos zum Philips FC6144/01 gibt esSpezifikationen
Genauere Spezifikationen zum Philips FC6144/01 können Sie » hier « bekommen.
Kundenmeinungen
Es haben Kunden das Produkt im Schnitt mit von 5 Sternen ( ) bewertet. Meinungen und Erfahrungen von Kunden zum Philips FC6144/01 gibt es » hier « nachzulesen.
Top 5
Unsere Top 3 in der Kategorie Handstaubsauger
Ausführlicher Testbericht
Inhaltsverzeichnis
Durchsichtiges Spektakel
Der Philips FC6144/01 ist äußerst stylish. Das Gehäuse wirkt schlank und nicht so massig, wie man es von anderen Geräten kennt. Der knallrote Staubbehälter im Transparent-Look ist ein Hingucker, das kann man nicht anders sagen. Besonders dann, wenn der Sauger erst einmal loslegt und mit einer Saugkraft von 3,9 kPa den Schmutz durch das Innere des Gehäuses jagt. Dank der halbdurchsichtigen Hülle kann man das unterhaltsame Spektakel live und in Farbe verfolgen. Das starke Gebläse verdankt der Philips FC6144/01 seinem 87 Watt starken Motor. Das stellt für einen Akkusauger einen ausgezeichneten Wert dar. Um diese Power zu liefern, sind sechs Nickel-Metallhydrid-Akkus notwendig, die mit 7,2 Volt Spannung laufen und natürlich wiederaufladbar sind.
Mit der Kraft des Zyklonen
Die Leistung ist aber auch das Resultat eines intelligent konzipierten Saugsystems im Innern. Der Schmutz wird von einem Luftstrom angezogen, den eine Zentrifuge beschleunigt. Philips nennt dieses spiralförmige System den „Zyklon“. Man hat sich dieses Prinzip, wie man fairerweise erwähnen muss, von den legendären Dyson-Staubsaugern abgeschaut. Und genauso effektiv wirbelt auch der Philips FC6144/01 die Luft durch das Innere. Das Zubehör besteht aus einer Fugendüse, einem Bürstenaufsatz, der Ladestation samt Kabel und der Gebrauchsanweisung.
Leichtgewicht für schwerzugängliche Stellen
Der kompakte Philips FC6144/01 liegt mit gerade einmal 1,5 Kilogramm Gewicht prima in der Hand. Dafür sorgt auch der abgerundete, ergonomische Griff an der Rückseite des Geräts, der gummiert ist. Die Gummierung verhindert, dass der Sauger aus der Hand rutscht. Der Bürstenaufsatz eignet sich hervorragend für die Reinigung von Polstermöbeln oder Autositzen. Die Fugendüse hingegen dringt auch in die schmalste Ritze vor. Mit ihr lässt sich zum Beispiel eine Computertastatur gründlich säubern oder der Pollen, der sich in den Lüftungsschlitzen im Auto verfangen hat, problemlos entfernen. Im Innern des Philips FC6144/01 ist ein zweiteiliges Filtersystem eingebaut, das auch kleinste Staubpartikel daran hindert, wieder durch die Abluft zu entkommen, wenn sie einmal im Staubbehälter gefangen sind. Der Staubbehälter des Philips FC6144/01 fasst einen halben Liter Schmutz und lässt sich mittels Knopfdruck aus der Halterung ausklinken. Da der Sauger ohne Staubbeutel arbeitet, kann man den Inhalt gleich im Mülleimer entsorgen.
Für die schnelle Reinigung zwischendurch
Die Kraft der Akkus reicht für etwa neun Minuten. Der Akkusauger saugt auch danach noch weiter, bringt jedoch nicht mehr seine eigentliche Topleistung. Es gibt sicherlich Akkusauger auf dem Markt, die mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden und diese Laufzeit übertreffen. Allerdings sind diese Geräte zum einen deutlich teurer als der Philips FC6144/01. Zum anderen liegt der Sinn eines Akkustaubsaugers darin, die schnelle Reinigung zwischendurch zu ermöglichen. Meistens ist er dafür nur ein paar Sekunden im Betrieb. Wenn man so gründlich saugt, dass es länger als zehn Minuten dauert, dann greift man ohnehin besser zu einem richtigen Staubsauger. Denn in diesem Fall lohnt sich der Aufwand definitiv.
Perfektes Garagengerät
Die kleine Ladestation für den Akkustaubsauger kann man im Übrigen auch an einer Wand oder auf einem Tisch montieren. Viele Leute machen von dieser Möglichkeit Gebrauch und bringen den Philips FC6144/01 direkt in der Garage unter, wo sie ihn am ehesten für die Reinigung des Wagens benutzen. Zehn Minuten an der Ladestation reichen zwar, um den leeren Akkus wieder Leben einzuhauchen. Aber für eine komplette Ladung der Batterien muss man mit 17 Stunden rechnen. Dabei sorgt ein Überladungsschutz dafür, dass die Akkus nicht beschädigt werden. Man muss sich also nicht um das Gerät kümmern. Außerdem leiden die Nickel-Metallhydrid-Batterien nicht an dem sogenannten „Memory-Effekt“. Andere Akkus merken sich den Batteriestand von der letzten Ladung und laden nur bis zu diesem Punkt auf. Halb volle Batterien werden also auch nur halb voll wieder aufgeladen. Das passiert beim Philips FC6144/01 nicht. Beim nächsten Durchgang hat man wieder die vollen neun Minuten Leistung zur Verfügung. Ein weiterer schöner Nebeneffekt des Akkubetriebs: Der Sauger arbeitet superleise – eine wahre Wohltat gegenüber den Geräuschen eines normalen Staubsaugers.
- sehr stylish
- hohe Akkuleistung (Nickel-Metallhydrid-Akkus)
- spezielles Saugsystem
- eingebauter Filter
- mehr? Erfahrungen lesen